loading...

Prüftechnik

Antriebskomponenten für Prüfstände

Anlagen, Baugruppen oder Komponenten müssen vor ihrem eigentlichen Serieneinsatz sorgfältig auf ihre Funktionstüchtigkeit und Betriebssicherheit, sowie ihrem Verhalten bei längerer Belastung oder unter hohen Geschwindigkeiten untersucht und geprüft werden. Prüfstände liefern hierbei genaueste Messergebnisse und gewährleisten die exakte Reproduzier- und Skalierbarkeit von Prüfvorgängen.     

Angepasste Kupplungssysteme wie drehmomentbegrenzende Sicherheitskupplungen oder spielfreie Ausgleichskupplungen stellen sich als wichtiger integraler Bestandteil im Antriebsstrang von Prüfständen diesen herausfordernden Aufgaben.

Freischaltkupplung für Hochgeschwindigkeitsprüfstände

High-Speed-Prüfstände generieren durch umfangreiche Messdatenerfassungen eingehende Erkenntnisse über das Materialverhalten verschiedenster Prüflinge in hohen Geschwindigkeitsbereichen.Damit die Prüflinge und die Messeinheiten zuverlässig geschützt sind, sorgt die lasttrennende Sicherheitskupplung Securmax HeavyDuty in dem High-Speed-Prozess für die akkurate Drehmomentbegrenzung bei plötzlich auftretenden Drehmomentspitzen. Die freischaltende, restmomentfrei trennende Überlastkupplung ist eben genau für diese Anforderungsprofile gemacht, bei denen hohe Drehmomente, große Massen und hohe Drehzahlen anzutreffen sind.

Die Kupplungen dieser Serie besitzen einzelne, gleichmäßig am Umfang angebrachte Freischaltsegmente – auch Freischaltmodule genannt. Über die an der Stirn der jeweiligen Schaltsegmente angebrachten Einstellmodule erfolgt die stufenlose  Drehmomentjustierung. Je  Baugröße stehen dabei drei alternative einstellbare Drehmomentbereiche zur Verfügung. Dieser Bereich an übertragbaren Drehmomenten ist dabei bestimmt durch die Anzahl der jeweiligen Freischaltsegmente. Für direkte Antriebe mit Welle-Welle Verbindungen steht die Securmax HeavyDuty zusätzlich mit kombinierter Ausgleichskupplung im Angebotsspektrum.

Zuverlässiger Überlastschutz in einer schnelldrehenden Prüfanlage in der Automotivindustrie

Das sofortige Trennen im Überlastfall in Verbindung mit höchster Torsionssteifigkeit müssen freischaltende Sicherheitskupplungen in mit hohen Drehzahlen von bis zu 6.000 min-1 laufenden Prüfanlagen für Baugruppen und Komponenten der Automotivindustrie sicherstellen. Bei der Erfassung der Messdaten für präzise Messergebnisse sind störende Faktoren in den Anlagen zu eliminieren, dass heißt auftretende Verlagerungen im Antriebsstrang sind durch die Sicherheitskupplungen zu kompensieren. Die freischaltende Securmax Servo DSS/SG/NF garantiert in den Prüfanlagen die zuverlässige Trennung zwischen An- und Abtriebsseite in wenigen Millisekunden bei Überschreitung des vorab eingestellten Grenzdrehmoments. Gleichzeitig ermöglicht dieser spielfreie Drehmomentbegrenzer in Kombination mit einer drehsteifen und kompakt bauenden einfachkardanischen Lamellenkupplung den zusätzlichen Ausgleich angularer und axialer Wellenverlagerungen. Die für schnelldrehende Prüfanwendungen prädestinierte Securmax Servo steht je nach Baugröße für Drehzahlen von bis zu 8.000 min-1 zur Verfügung.

Hohe Wechselbelastungen und Drehzahlen im Motorenprüfstand

In Universalprüfständen werden Motoren auf Herz und Nieren getestet. Die Erfassung von Kennzahlen wie Drehmoment, Drehzahl, Spannung oder Reibdrehmoment steht hierbei im Vordergrund, um Rückschlüsse auf den Wirkungsgrad des jeweiligen Prüflings zu erzielen. Hohe Wechselbelastungen mit ununterbrochenen periodischen Drehzahländerungen, verbunden mit sehr dynamischen Drehmomentwechseln im Reversierbetrieb, spielen die Hauptrolle bei solchen Prüfständen.

Neben einem geringen Massenträgheitsmoment entsprechend der dynamischen Lastwechsel spielt die Präzision der einzusetzenden Kupplung zur Erzielung genauester Messergebnisse einen entscheidenden Part. Die leichtbauende High-Speed-Kupplung Speedmax bietet für diese anspruchsvollen Aufgaben exakt abgestimmte Eigenschaften. Sie vereint ein ausgewogenes Verhältnis aus Dämpfung und Drehsteifigkeit und ist je nach Baugröße für Drehzahlen von bis zu 42.000 min-1 ausgelegt. Das Funktionselement der Speedmax besteht aus dem synthetischen Polymer HNBR, einem hydrierten Nitril-Butadien-Kautschuk. Dieser umschließt im Inneren eine „fingerartige“ Nabenstruktur aus Aluminium, die von den äußeren Naben in den Funktionsbereich hineinragt und in den HNBR einvulkanisiert ist.