Die Thermisch isolierende Kupplung
Ausgleichskupplungen für die Wärmedämmung zwischen Komponenten im Antriebsstrang
Die Wärme da halten, wo ihr Ursprung ist und sie erzeugt wird – Die thermische Isolation ist in Anwendungen wie beispielsweise der Medizin- oder Vakuumtechnik essentiell, um die Wärmeübertragung zwischen Komponenten im Antriebsstrang auf ein Minimum zu reduzieren. Für diese anspruchsvolle Aufgabenstellung sind spezielle Materialien notwendig, die über eine äußerst geringe Wärmeleitfähigkeit verfügen. Speziell hierfür angepasste Kupplungssysteme widmen sich diesem Thema.
Die Wahl: Kombination Edelstahl und Funktionselemente aus speziellem Kunststoff
Das Programm der axial steckbaren Oldham-Kupplungen bietet Kreuzschieberkupplungen mit Edelstahlklemmnaben und thermisch isolierenden Übertragungsscheiben aus Polyacetal, Polyimid und PEEK. In der Kategorie Metall bietet Edelstahl im Vergleich zu Aluminium oder Stahl die niedrigste Wärmeleitfähigkeit. In Kombination mit den genannten Hochleistungskunststoffen ermöglichen die Kupplungen eine optimale Wärmeisolierung.
Lamellenpaket aus GFK: Wärmeisolator und Werkstoff zur Wärmedämmung
Glasfaserverstärkte Kunststoffe haben einen sehr geringen Wärmeleitkoeffizienten. Somit sind GFK gute Wärmeisolatoren. Grund dafür ist, dass sowohl die Wärmeleitfähigkeit der Glasfaser als auch von Kunststoff im Bereich der thermischen Dämmung liegen. Die Composite-Lamellenkupplung CD Kupplung arbeitet mit speziell geformten Lamellenpaketen aus einem Hochleistungsfaserverbundwerkstoff. In Verbindung mit Stahl- oder optional Edelstahlnaben bietet die Kupplung neben einer hohen Verlagerungskapazität eine hervorragende thermische Isolierung.