08.03.2021
Sicherer Überlastschutz in sehr platzsparend ausgelegten Antriebskonzeptionen mit knappen Einbaubedingungen – hier spielen die besonders kompakt bauenden Sicherheitskupplungen aus dem Programm der Securmax ihre Stärken aus. Ob die Anwendung dabei nach einem lasthaltenden Drehmomentbegrenzer mit gleichzeitigem Verlagerungsausgleich für direkte Antriebe oder nach einer lasttrennenden Überlastkupplung mit gleichzeitig integriertem Übertragungselement verlangt – das Angebotsspektrum von Orbit Antriebstechnik hält hierfür die passende Antriebslösung bereit.
Die kompakten Rutschkupplungen DF-GEC aus der Serie Securmax Slip übertragen das Drehmoment reibschlüssig. Wird das gesetzte Drehmoment überschritten, rutschen die Kupplungen durch und begrenzen damit das Drehmoment auf diesen eingestellten Wert. Die Höhe des Drehmoments lässt sich mittels Einstellmutter oder bei größeren Modellen mittels Einstellschrauben stufenlos wählen.
Als Einheit kombiniert mit den sehr kompakt bauenden elastischen Kupplungen vom Typ GEC bieten sie zusätzlich den Ausgleich von Wellenverlagerungen – in Abhängigkeit von der Baugröße von radial bis zu 0,6 mm, angular bis zu 1° und axial bis zu 0,8 mm. Die Serie steht in 9 Baugrößen für einen Bereich einstellbarer Drehmomente von 1 bis 8.000 Nm zur Verfügung.
Bei Anwendungen, bei denen der Anwender den Vorteil der kompakten Bauweise einer Rutschnabe genießen möchte, die Drehmomentbegrenzung aber lasttrennend sein muss, bietet die Securmax Economy eine geeignete Lösung. Die Drehmomentübertragung erfolgt in der Securmax Economy Baureihe formschlüssig über Kugeln, die mittels eingestellter Federkraft in Senkungen gedrückt sind. Bei Überschreitung des Drehmoments rücken diese Sperrkörper gegen die Federkraft aus ihren Senkungen aus und sorgen so für die Unterbrechung des Drehmoments. Dabei arbeitet die Securmax Economy auf Basis einer besonders kompakten Kugelmechanik. Das Übertragungselement in Form eines Kettenrades wird als Funktionsteil mitgenutzt und ist so integraler Bestandteil des Drehmomentbegrenzers.
Das Wiedereinrasten erfolgt im Standard synchron bei 360°. Die Baureihe ist mit Mikroschalter oder Näherungsschalter kombinierbar für ein Abschalten des Antriebes im Überlastfall.
Das Lieferprogramm bietet 6 Modelle mit einstellbaren Überlastmomenten von 7,5 bis 1.450 Nm und ist neben der Version mit integriertem Kettenrad auch als Flanschversion erhältlich.
22.02.2021
Die Speedmax ist ideal für schnelldrehende Applikationen, bei denen ein präzises Arbeiten bei gleichzeitiger Dämpfung von Stoß- oder Drehschwingungen gefordert ist. Sie vereint ein ausgewogenes Verhältnis aus Dämpfung und Drehsteifigkeit und ist je nach Baugröße für Drehzahlen bis zu 42.000 min-1 ausgelegt.
Das Funktionselement der Speedmax besteht aus dem synthetischen Polymer HNBR, einem hydrierten Nitril-Butadien-Kautschuk. Dieser umschließt im Inneren eine „fingerartige“ Nabenstruktur aus Aluminium, die von den äußeren Naben in den Funktionsbereich hineinragt und in den HNBR einvulkanisiert ist.
Der Werkstoff des Funktionselementes verfügt über eine hohe mechanische Festigkeit und zeigt zudem eine sehr gute Beständigkeit gegen verschiedenste Medien wie bspw. Wasser, organische Säuren und Alkohole.
In Universalprüfständen werden Motoren auf Herz und Nieren getestet. Die Erfassung von Kennzahlen wie Drehmoment, Drehzahl, Spannung oder Reibdrehmoment steht hierbei im Vordergrund, um Rückschlüsse auf den Wirkungsgrad des jeweiligen Prüflings zu erzielen.
Hohe Wechselbelastungen mit ununterbrochenen periodischen Drehzahländerungen verbunden mit sehr dynamischen Drehmomentwechseln im Reversierbetrieb sind in diesen Prüfständen die Hauptaufgabe.
Neben einem geringen Massenträgheitsmoment entsprechend der genannten dynamischen Lastwechsel spielt die Präzision der einzusetzenden Kupplung zur Erzielung genauester Messergebnisse eine entscheidende Rolle. Hier kommt in solch Prüfanlagen die Speedmax aufgrund ihrer Fähigkeiten zum Einsatz.
Zur Trennung von feinsten Partikeln und diverser Medien arbeiten Laborzentrifugen mit Drehzahlen von bis zu 15.000 min-1, High-End Typen sogar mit Drehzahlen von bis zu 30.000 min-1. Um bei diesen Hochgeschwindigkeitsanwendungen präzise zu arbeiten, dabei gleichzeitig auftretende Schwingungen zu dämpfen und dadurch sensible Anlagenkomponenten wie bspw. das Rotorsystem zu entlasten, bietet die Kupplungsreihe Speedmax für diese Ziele präzise abgestimmte Eigenschaften.
Die potentiellen Anwendungsbereiche der Speedmax reichen u.a. von Handhabungstechnik und Automatisierungsanlagen über Hochgeschwindigkeitsspindeln und Bestückungsanlagen bis hin zur Robotik und Prüfanlagen.
09.02.2021
Hohe Drehmomente sind in unzähligen Applikationen anzutreffen, beispielsweise in umformtechnischen Anlagen, Misch- und Knetmaschinen oder Zentrifugen in der Kunststoffindustrie. Für diese Schwerlastanwendungen ist die Torqmax Heavy Duty konzipiert. Sie steht für Wellendurchmesser von 55 mm bis 120 mm zur Verfügung und ist aufgrund ihres zweiteiligen Aufbaus radial montierbar.
Die Heavy Duty Version ist aus Stahl gefertigt, Edelstahlausführungen sind optional erhältlich.
>zur Starren Kupplung Torqmax
05.02.2021
Die spielfreien Zwischenwellenkupplungen der Serie Diskflex LDT besitzen torsionssteife Lamellenpakete in 8-Schraubenausführung für eine ausgeprägte Drehmomentübertragungskapazität.
Die Wellenanbindung mittels Konus-Spannnaben gewährleistet hohe Reibschlussmomente für Anwendungen mit häufigen Drehmomentspitzen.
Die reibschlüssigen Naben sowie die Zwischenhülsen der Distanzkupplungen sind für ein geringes Massenträgheitsmoment aus Aluminium gefertigt.
Die Länge der Zwischenhülse kann dabei kundenspezifisch gewählt werden. Die Diskflex LDT finden Anwendung in hochdynamischen Mehrachssystemen. Die präzise Synchronisation der Bewegungsabläufe wird durch diese torsionssteifen Distanzwellenkupplungen gewährleistet. Typische Applikationen sind u.a. Portalroboter, Spindelhubgetriebe sowie Schneidanlagen, bei denen beispielsweise filigrane und anspruchsvolle Konturen durch Mehrkopfschneidanlagen hochproduktiv und effizient ausgeschnitten werden.
>erfahren Sie mehr zu unseren Lamellenkupplungen Diskflex
>mehr zum Thema Servolamellenkupplungen
04.02.2021
Die Starren Kupplungen der Serie Torqmax Step Bore ermöglichen durch ihre abgestuften Bohrungen die spielfreie Verbindung von Wellen mit unterschiedlichen Durchmessern. Für Anwendungen unter speziellen Umgebungsbedingungen mit knappen Einbauräumen, hat Orbit Antriebstechnik mit der Kompaktvariante ZMC aus Edelstahl das Programm dieser Starren Kupplungen erweitert.
.
In 4 Baugrößen steht die kurzbauende Edelstahlausführung mit ausgewählten Bohrungskombinationen zur Verfügung. Passend zu den zu verbindenden Wellen kann der Anwender die abgestimmte, mit abgestuften Bohrungsdurchmessern ausgestattete Kupplung wählen. Beispielsweise bietet die Baugröße ZMC32 ein Spektrum an unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern von 10 bis 14 mm, die frei kombinierbar sind.
Neben der Standardausführung in geschlitzter, einteiliger Version bietet das Programm optional einseitig oder beidseitig geteilte Ausführungen zur unabhängigen Klemmung der beiden abgestuften Wellen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine häufig zu demontierende oder zu ersetzende Welle radial entnehmen zu können, ohne die andere Wellenverbindung lösen zu müssen.
>Download Datenblatt Torqmax ZMC Edelstahl
31.01.2021
Wenn hohe Drehmomente auf große Massen und hohe Drehzahlen treffen – dann kommt sie ins Spiel: Die Securmax Heavy Duty. Sie arbeitet mit einzelnen, gleichmäßig am Umfang angebrachten Freischaltsegmenten und steht für Überlastmomente bis zu 9.000 Nm zur Verfügung. Zusätzliche Wellenverlagerungen mit im Spiel? Kein Problem, sie ist zusätzlich als Ausführung mit kombinierter Ausgleichskupplung erhältlich.
18.01.2021
In den verschiedensten Anwendungen wie beispielsweise in der Verfahrenstechnik, in der Prozesstechnik oder in ›vakuumtechnischen Härteanlagen sind hohe Temperaturbereiche an der Tagesordnung. Ausgleichskupplungen für diese Hochtemperaturanwendungen müssen hier zwingend spezifische Eigenschaften aufweisen. D.h. häufig bestehen sie komplett aus Edelstahl und zusätzlich dürfen Hochtemperaturkupplungen keine mediensensiblen Verbindungsstellen wie Klebeverbindungen aufweisen. Für diese Anwendungen bietet das Angebotsspektrum von Orbit Antriebstechnik hierfür abgestimmte ›Hochtemperaturkupplungen.
12.01.2021
Sie haben kaum Platz? Sie benötigen kleinste Kupplungen für Wellendurchmesser von 1 mm? In Ihrer Anwendung herrschen Vakuumbedingungen oder Temperaturen von über 150°C? Bei all dem möchten Sie aber keine Abstriche hinsichtlich einer hohen radialen Verlagerungskapazität machen?
Dann schauen Sie doch einfach in unserem Programm der Oldham-Kupplung vorbei. In unserem umfassenden Angebot dieser steckbaren Kupplungen finden Sie sicherlich Ihre passende Lösung für Ihre Anforderung.
17.12.2020
Die Edelstahlkupplung Sliflex ermöglicht die spielfreie und sichere Drehmomentübertragung bei schwierigen Umgebungsbedingungen. Ihre radial eingebrachte Schlitzstruktur ermöglicht eine hohe Torsionssteifigkeit und einen effektiven universellen Verlagerungsausgleich bei nicht fluchtenden Wellen. Ein innovatives, mechanisches „Abrundungsverfahren“ an den jeweiligen Anfangs- u. Endpunkten dieser Einschnitte minimiert Spannungsbildungen und maximiert damit die Lebensdauer auch bei dauerhaft hohen Verlagerungen. Durch ihre komplette Bauweise aus Edelstahl ist die die Wahl bei Anwendungen in korrosiver Atmosphäre oder mit thermisch kritischen Umgebungen.
02.12.2020
Ausgleichskupplungen, Klemmringe, Starre Kupplungen, Kegelradgetriebe oder Sicherheitskupplungen – aus unserem Sortiment picken wir für Sie regelmäßig neue Impulse und Produktideen aus der Welt der Antriebstechnik heraus.
26.11.2020
Hohe Drehmomente sind in unzähligen Applikationen anzutreffen.
Zu nennen sind hier beispielsweise >umformtechnische Anlagen, Misch- und Knetmaschinen oder Zentrifugen in der Kunststoffindustrie. Nicht selten treten bei diesen Anwendungen Drehmomente von 10.000 Nm und mehr auf.
Unabhängig davon, ob Kupplungssysteme für diese Schwerlastanwendungen als starre Wellenverbindung bei fluchtenden Wellen dienen, ob sie als Ausgleichskupplungen für eine zusätzliche Kompensation von Wellenverlagerungen verantwortlich sind, oder ob sie einen zuverlässigen Überlastschutz bieten müssen – das Angebotsspektrum von Orbit Antriebstechnik bietet hierfür ein abgestimmtes Programm an unterschiedlichen Kupplungssystemen.
Mit den >Stahllamellenkupplungen der Reihe GTR aus dem Programm der Diskflex stehen dem Anwender torsionssteife Ausgleichskupplungen in einem Nenndrehmomentbereich bis 65.000 Nm zur Auswahl. Die Kupplungen verfügen je nach Baugröße über Lamellenpakete in 6- oder 8-Schraubenausführung. Erhältlich sind sie in einfach- oder doppelkardanischer Ausführung.
Zur Überbrückung kundenspezifischer Wellenabstände können sie als Distanzwellenkupplung mit beliebig in der Länge wählbaren Zwischenhülsen geliefert werden.
Die Naben sowie Zwischenstücke bestehen aus Stahl und sind zusätzlich phosphatiert, um einen Korrosionsschutz sicherzustellen.
Typische Anwendungsbereiche der Stahllamellenkupplungen sind beispielsweise Druck- und Papiermaschinen, Förderanlagen, Anlagen in der Metallverarbeitung, Generatoren oder auch Turbinenantriebe.
Bei Anwendungen mit exakt fluchtenden Wellen und hohen Drehmomentansprüchen sind die Starren Kupplungen >Torqmax die ideale Kupplungslösung. Sie verbinden Wellen kraftschlüssig und absolut spielfrei. Die Kupplungsserie in Heavy Duty Ausführung steht für Wellendurchmesser von 55 mm bis 100 mm zur Verfügung und ist aufgrund ihres zweiteiligen Aufbaus radial montierbar. Für einen zusätzlichen Formschluss sind die Bohrungen mit Nut ausgeführt. Sie sind aus Stahl gefertigt und zusätzlich brüniert. Edelstahlausführungen sind optional verfügbar.
Die Rutschnaben aus der Bauserie >Securmax Slip arbeiten reibschlüssig und rutschen im Überlastfall ab einem definierten Drehmoment durch. Über Tellerfedern wird eine Vorspannung auf die Reibbeläge ausgeübt. Die Höhe dieser Federkraft und damit die Höhe des Drehmoments lässt sich mittels Einstellmutter oder –schrauben stufenlos einstellen. Die Rutschnaben sind lasthaltend, d.h. bei Überlast rutscht das jeweilige Übertragungselement durch und es erfolgt eine Begrenzung des Drehmoments auf den voreingestellten Wert. Sie sind erhältlich mit einstellbaren Drehmomenten bis zu 23.000 Nm.
Die Rutschnaben sind kombinierbar mit Riemenscheiben, Zahnrädern oder Kettenrädern. Zusätzlich steht eine Variante für extra breite Übertragungselemente im Angebotsspektrum bereit.
für Anwendungen mit hohen Drehmomenten und Massen, die zusätzlich in hohen Drehzahlbereichen arbeiten, findet der technische Anwender im Programm der >Securmax Heavy Duty freischaltende Sicherheitskupplungen in einem Drehmomentbereich bis zu 9.000 Nm. Sie besitzen einzelne, gleichmäßig am Umfang angebrachte Freischaltsegmente. Über die an der Stirn der jeweiligen Schaltsegmente angebrachten Einstellungsmodule erfolgt die Drehmomenteinstellung durch Druckveränderung der Federn der jeweiligen Segmente.
Je Kupplungsgröße stehen dabei drei alternative einstellbare Drehmomentbereiche zur Verfügung. Dieser Bereich an übertragbaren Drehmomenten ist dabei bestimmt durch die Anzahl der jeweiligen Freischaltsegmente.
10.11.2020
Für Anwendungen mit nur sehr begrenzten Einbauräumen bietet Orbit Antriebstechnik besonders kompakte Ausgleichskupplungen an. Mit einer sogenannten Z-Variante umfasst das Programm kurzbauende Varianten zu der jeweiligen Standardbaureihe im Bereich einteiliger oder steckbarer Kupplungen.
Mit der Baureihe ZOC und ZOS stehen dem Anwender Oldham-Kupplungen in Klemmnaben- oder Stellschraubenausführung für axial knappe Einbauverhältnisse zur Verfügung. Diese zeichnen sich durch ihre hohe radiale Verlagerungskapazität aus. Die Kreuzschieberkupplungen sind in einem Nenndrehmomentbereich von 0,2 bis 65 Nm erhältlich.
Stehen in Anwendungen hohe Winkelverlagerungen im Vordergrund, bietet die Kompaktvariante ZCC der Gelenkkupplung Crossflex die Lösung. Diese ist in der Lage, angulare Verlagerungen bis zu 3° zu kompensieren.
Abgerundet wird das Programm mit den Edelstahl-Lamellenkupplungen ZDC aus der Reihe Diskflex. Diese sind komplett aus Edelstahl gefertigt und prädestiniert bspw. für Hochtemperatur- u. Vakuumanwendungen oder für Applikationen in der Medizin- u. Labortechnik.
> zur Kompaktversion der Oldham-Kupplung ZOC u. ZOS
> zur Kompaktversion der Elastomerkupplung Jawflex ZJC u. ZJS
> zur Kompaktversion der Lamellenkupplung Diskflex ZDC
> zur Kompaktversion der Gelenkkupplung ZCC
28.10.2020
Das Angebotsspektrum der schwingungsdämpfenden Elastomerkupplung Jawflex mit Aluminiumklemmnaben ist mit der GJC90 um eine weitere Kupplungsgröße erweitert worden. Damit besteht das Programm nunmehr aus 11 Baugrößen in einem Nenndrehmomentbereich von 2 bis 600 Nm. Durch diese Größenvielfalt bietet das Angebot eine noch exaktere Anpassung an die technischen Anforderungen einer jeweiligen Applikation.
12.10.2020
Mit der Reihe Securmax Mini hat Orbit Antriebstechnik Rutschkupplungen und Rutschnaben für Miniaturanwendungen im Angebotsspektrum. Durch ihre Funktionsweise sind sie als Dauerrutschkupplung ideal zur Bahnspannungsregelung, d.h. zur Aufrechterhaltung konstanter Spannung beim Auf- und Abwickeln von Papier, Draht oder Folie, zur Drehmomentregelung, bspw. bei Verschließmaschinen oder zum Überlastschutz für Personen und Geräte. Sie sind wahlweise mit voreingestelltem oder mit einstellbarem Drehmoment lieferbar.
In vier Baugrößen ist die Securmax Mini optional auch als pneumatische Ausführung erhältlich. Bei dieser Ausführung kann die Druckluftbetätigung zum Ein-/Auskuppeln oder zum Variieren des Drehmoments während des Betriebs genutzt werden.
02.10.2020
Orbit Antriebstechnik hat sein Angebotsspektrum der Edelstahllamellenkupplung Diskflex um eine weitere Kupplungsgröße erweitert.
Damit können die torsionssteifen Lamellenkupplungen noch exakter an die technischen Anforderungen einer jeweiligen Anwendung angepasst werden.
Mit dieser zusätzlichen Baugrößen GDC35-SS kann der Anwender nun aus einem noch umfangreicheren Programm von 12 Baugrößen in einem Nenndrehmomentbereich von 0,9 bis 150 Nm wählen. Diese neue Baugröße steht als ZDC35-SS ebenfalls als Kompaktvariante für sehr begrenzte Einbausituationen zur Verfügung.
> zur Rubrik Diskflex
28.09.2020
Bestückungsautomaten arbeiten mit einer extremen Präzision und Produktivität. Hierfür muss das Zusammenspiel aller Komponenten Schritt halten. Orbit Antriebstechnik hat für diese anspruchsvollen Antriebsaufgaben entsprechende spielfreie Kupplungssysteme im Programm.
20.09.2020
Sie möchten Klemmringe an benachbarte Maschinenteile befestigen oder mehrere Klemmringe miteinander kombinieren? Mit den neuen Klemmringen der Serie Clampmax Mountable gelingt Ihnen das ganz bequem. Dank ihrer Planflächen und Montagebohrungen an ihrem Außendurchmesser ermöglichen die in Stahl, Aluminium oder Edelstahl erhältlichen Wellenklemmringe diese Aufgaben im Handumdrehen.
12.09.2020
Da wo nur schwer Platz zu finden ist – da fühlt sie sich pudelwohl. Die Rede ist von der Sicherheitskupplung Securmax Economy. Der Grund, warum sie so schlank ist liegt in ihrer besonders kompakten Kugelmechanik. Sie ist in 6 Größen erhältlich für einen Drehmomentbereich von 7,5 bis 1.450 Nm. Wollen Sie mehr über die sehr kompakten Drehmomentbegrenzer erfahren?
01.09.2020
Orbit Antriebstechnik bietet mit der Baureihe Speedmax spielfreie Ausgleichskupplungen für schnelldrehende Applikationen, bei denen ein präzises Arbeiten bei gleichzeitiger Dämpfung von Stoß- oder Drehschwingungen gefordert ist.
Das Funktionselement der Speedmax besteht aus dem synthetischen Polymer HNBR, das über eine hohe mechanische Festigkeit verfügt.
Die Speedmax ermöglichen einen angularen Verlagerungsausgleich von 1,5° und kompensieren je nach Baugröße radiale Verlagerungen von bis zu 0,2 mm, bzw. axial von bis zu 0,3 mm. Die Kupplungsreihe steht für Nenndrehmomente bis 31,5 Nm zur Verfügung. Optional stehen die Kupplungen zusätzlich mit Klemmnaben in Halbschalenbauweise im Programm und ermöglichen dadurch eine radiale Montierbarkeit, ohne angrenzende Maschinenbauteile axial verschieben zu müssen.
>zur Hochgeschwindigkeitskupplung Speedmax
25.08.2020
In unserem Webshop haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihren gewünschten Artikel anhand von Filterkriterien noch schneller zu finden. Geben Sie im Filter einfach die gewünschten auswahlrelevanten Spezifikationen ein und die Artikelliste wird automatisch angepasst.
Durch die userfreundliche Kombination aus Auswahlfeldern und Schiebereglern für die Direktauswahl oder Bereichswahl unterstreicht unser Shop nun noch mehr unser Motto: Zielsicher zum passenden Produkt!
23.08.2020
Ob in Prüfständen oder Werkzeugmaschinen, ob in Druckmaschinen oder Automatisierungsanlagen – der zuverlässige und exakte Überlastschutz in High-Speed Anwendungen ist das Metier der freischaltenden Sicherheitskupplungen DSS/SG/NF aus der Serie Securmax Servo.
Sie besitzen eine degressive Tellerfederanordnung, um einen unmittelbaren Drehmomentabfall herbeizuführen. Es erfolgt ein sofortiges Trennen von An- und Abtrieb im Überlastfall. Dabei kann die vorhandene Rotationsenergie frei auslaufen, die freischaltende Sicherheitskupplung bleibt ausgerastet. Die Drehmomentübertragung setzt erst ein, wenn die Kupplung manuell wieder eingerastet wird. Je nach Baugröße eignen sich diese Drehmomentbegrenzer für Drehzahlen von bis zu 8.000 min-1. Dieses Programm steht in 6 Baugrößen für einen Bereich einstellbarer Überlastmomente von 10 bis 1.200 Nm zur Verfügung.
Treten in der Anwendung zusätzlich Wellenverlagerungen auf, stehen die freischaltenden Sicherheitskupplungen passend dazu in einer Kombination mit spielfreien Ausgleichskupplungen im Lieferprogramm bereit. Dabei hat der Anwender die Wahl zwischen einer spielfreien und dämpfenden Elastomerkupplung oder einer einfachkardanischen Lamellenkupplung für Applikationen mit Forderung nach höchster Torsionssteifigkeit.
Das sofortige Trennen im Überlastfall in Verbindung mit höchster Torsionssteifigkeit sollte eine freischaltende Sicherheitskupplung in einer mit Drehzahlen von bis zu 6.000 min-1 laufenden Prüfanlage für Baugruppen und Komponenten der Automotivindustrie sicherstellen. Die Erfassung der Messdaten erfolgte bei 30 Nm, dabei mussten zusätzlich die für präzise Messergebnisse störenden Verlagerungen im Antriebsstrang kompensiert werden. Die hierfür eingesetzte Securmax Servo DSS/SG/NF in Baugröße 1.80 garantiert in der Prüfanlage die schnelle und zuverlässige Trennung zwischen An- und Abtriebsseite bei Überschreitung des vorab eingestellten Grenzdrehmoments von 60 Nm. Gleichzeitig ermöglicht dieser Drehmomentbegrenzer in Kombination mit einer drehsteifen und kompakt bauenden einfachkardanischen Lamellenkupplung den Ausgleich angularer und axialer Wellenverlagerungen.
>zur Rubrik Securmax Servo freischaltend
10.08.2020
Anwendungen mit feststehenden Wellen? Angrenzende Maschinenteilen lassen sich nicht axial verschieben?
Hier spielen die zweiteiligen Clampmax MSP ihre Stärken aus. Dank ihrer radialen Montage oder Demontage minimieren die zweiteiligen Klemmringe Clampmax Rüst- und Stillstandszeiten.
Plangedreht und in Verbindung mit hochwertigen Schrauben EN ISO 4762/DIN 912 Güte 12.9 bieten die geteilten Clampmax optimale Haltekräfte.
Ausgestattet mit gegenüberliegender Klemmschraubenanordnung sind die geteilten Clampmax optional als gewuchtete Ausführung MSPB erhältlich. Sie stehen in den Materialien Aluminium, Stahl brüniert, Edelstahl und Polyacetal zur Verfügung.
04.08.2020
Die Lebensmittelindustrie, die chemische Industrie, die medizintechnische und pharmazeutische Industrie oder die Vakuumtechnologie – Beispiele von Anwendungen, in denen antriebstechnische Komponenten hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer gewählten Materialien erfüllen müssen. Finden Sie unser hierauf abgestimmtes Programm an Antriebskomponenten in unserer 45-Seiten umfassenden aktualisierten Broschüre.
02.08.2020
Eine spezielle Anforderung an die einzusetzenden Kupplungen kann darin bestehen, dass diese eine elektrische Isolierungsfunktion erfüllen müssen, beispielsweise zur Potentialtrennung.
Hierfür bietet das Kupplungsprogramm von Orbit Antriebstechnik verschiedenste Kupplungssysteme.
Steckbare Kupplungssysteme, deren Mittelelemente aus Polyacetal, PEEK, Polyimid oder Hytrel die leitenden Kupplungsteile isolieren, sind geeignete Kupplungslösungen für eine bequeme Montage und Demontage bei schwer zugänglichen Einbauräumen oder wenn die Kupplungen die Schnittstelle für häufiges Entriegeln von Maschinenteilen bilden. Je nach Anforderungsprofil kann der Anwender dabei zwischen steckbaren Kupplungen mit einer hohen Radialverlagerungskapazität (Oldham-Kupplung) oder Kupplungen für schwingungskritische Anwendungen (Jawflex) wählen.
Aber auch einteilige Kupplungssysteme bieten diese Isolierungsfunktion. Eines dieser Systeme ist die CD Lamellenkupplung, die im Gegensatz zu Stahllamellenkupplungen mit einem Lamellenpaket aus einem Hochleistungsfaserverbundwerkstoff arbeitet, das werkstoffgerecht gestaltet eine Symbiose aus Drehsteifigkeit, hoher Verlagerungskapazität und hoher Drehmomentübertragungskapazität bietet.
Elektrisch isolierend bei Drehzahlen von bis zu 42.000 min-1? Kein Problem mit der High-Speed Kupplung Speedmax. Ihr Funktionselement besteht aus leistungsstarkem HNBR mit hoher mechanischer Festigkeit.
>Erfahren Sie hier mehr zu unseren elektrisch isolierenden Ausgleichskupplungen
01.08.2020
Von dynamischen Handhabungsaufgaben über Mehrachssysteme bis hin zu Hochtemperaturanwendungen – mit der Diskflex bietet Orbit Antriebstechnik ein umfangreiches und abgestimmtes Programm an torsionssteifen Lamellenkupplungen für die unterschiedlichsten Anwendungen an.
Hochtemperaturanwendungen, Anwendungen unter Vakuumbedingungen oder Medieneinfluss – für spezielle Umgebungsbedingungen hält das Programm der Diskflex mit der Serie GDC Lamellenkupplungen mit Edelstahlnaben und Zwischenstücken aus Edelstahl bereit (Bild). Diese arbeiten mit flachen, biegeelastischen Lamellen beziehungsweise Lamellenpaketen aus rostfreiem Edelstahl. Die Kupplungen dieser Serie besitzen Klemmnaben für eine spielfreie Funktion auch im Reversierbetrieb. Die Baureihe GDC verfügt über insgesamt 11 Kupplungsgrößen mit Außendurchmessern von 19 bis 94,5 mm und deckt einen Bereich an Nenndrehmomenten von 0,9 bis 150 Nm ab. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Bohrungsdurchmessern von 4 bis 45 mm.
Stehen in der Anwendung nur sehr beengte Einbaubedingungen zur Verfügung, ermöglichen Kompaktversionen dieser Edelstahllamellenkupplungen die Integration in diese knappen Einbauverhältnisse. Diese kurzbauenden Kupplungen der Serie ZDC sind in 5 Baugrößen in einem Außendurchmesserbereich von 19 bis 54 mm erhältlich.
Anwendungsbereiche dieser Edelstahllamellenkupplungen sind u.a. der chemische Apparatebau, die Vakuumtechnik, Anlagen mit häufigen Reinigungs- und Waschzyklen wie bspw. Verpackungsmaschinen in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie, sowie die Prozesstechnik.
Torsionssteife Lamellenpakete in 8-Schraubenausführung verleihen den Lamellenkupplungen der Serie Diskflex GDT eine hohe Leistungsdichte mit ausgeprägter Drehmomentübertragungskapazität.
Die reibschlüssigen Konus-Spannnaben sowie die Zwischenstücke der Kupplungen sind für ein geringes Massenträgheitsmoment aus Aluminium gefertigt. Dynamische, reversierende Anwendungen mit häufigen Drehmomentspitzen sind folglich das Metier der GDT. Die Baureihe ist in 4 Kupplungsgrößen erhältlich und deckt einen Bereich an Drehmomenten von 60 bis 350 Nm ab. Kupplungen der Serie GDT stehen für Wellendurchmesser von 10 bis 60 mm zur Verfügung.
Als Serie LDT sind diese aus Aluminium gefertigten Lamellenkupplungen optional in 3 Baugrößen auch als Zwischenwellenkupplung erhältlich.