Wegweiser interaktiv

Branchen auf einen Blick

#branchenentdecken

Broschüre jetzt interaktiv

18.09.2023

Nicht blättern, nicht scrollen – entdecken Sie doch unsere neue Branchenbroschüre interaktiv. Das Navigieren zu den unterschiedlichsten Contentbereichen und Infoelementen wird so zum Kinderspiel.


›Hier geht`s zur neuen Branchenbroschüre


Modular zum sicheren, vollautomatisierten Umformprozess

Sicherheitskupplungen Securmax

Freischaltende Sicherheitskupplung mit einzelnen Schaltmodulen im integrierten Transfersystem

01.09.2023
Vollautomatisierte Umformanlagen arbeiten durch integrierte Transfersysteme mit einer ausgeprägten Produktivität und Effizienz. Ihre Ausbringungsleistung verdanken diese Systeme durch den Einsatz dynamischer Servoantriebe.  
Moderne, elektronische Schnittstellen ermöglichen gleichzeitig die Kommunikation zwischen Transfersystem und Presse und gewährleisten damit einen absolut synchronen  Bewegungsablauf der Teilprozesse „transportieren und positionieren“ mit dem mehrstufigen Werkzeugsystem. Jedes Werkstück gelangt so punktgenau zum richtigen Zeitpunkt zu der entsprechenden umformenden Werkzeugstation.   

Sicher ist sicher: Freischaltende Sicherheitskupplung schützt zuverlässig den Teiletransport vor Überlast   

Damit der synchronisierte Teiletransport sicher und mit hoher Produktivität geschieht, sorgen angepasste Sicherheitskupplungen im Transferantrieb für eine zuverlässige Drehmomentbegrenzung bei möglich auftretenden Drehmomentspitzen. Eine Aufgabe, maßgeschneidert für die lasttrennende Sicherheitskupplung aus der Serie Securmax Heavy Duty. Diese freischaltende, restmomentfrei trennende Sicherheitskupplung ist gemacht eben genau für diese Anforderungsprofile, bei denen hohe Drehmomente, große Massen und hohe Drehzahlen anzutreffen sind.      
Die Überlastkupplungen dieser Serie besitzen einzelne, gleichmäßig am Umfang angebrachte Freischaltsegmente – auch Freischaltmodule genannt. Über die an der Stirn der jeweiligen Schaltsegmente angebrachte Einstellmutter erfolgt die Drehmomenteinstellung durch Druckveränderung der Federn der jeweiligen Segmente.
Die für das Transfersystem projektierte Kupplungsgröße bietet drei alternative, einstellbare Drehmomentbereiche zwischen 325 und 4.200 Nm. Dieser Bereich an übertragbaren Drehmomenten ist dabei bestimmt durch die Anzahl der jeweiligen Freischaltsegmente. Da das Antriebskonzept in diesem Transfersystem als direkter Antriebe ausgelegt ist, ermöglicht die Überlastkupplung in Kombination mit einer schwingungsdämpfenden Elastomerkupplung die bequeme Welle-Welle Verbindung und sorgt gleichzeitig für eine hohe Laufruhe und einem effizienten Verlagerungsausgleich. Alternativ ist der freischaltende Drehmomentbegrenzer auch in Kombination mit einer torsionssteifen Lamellenkupplung erhältlich.


›Hier geht`s zur Sicherheitskupplung Securmax Heavy Duty


Ausgleich im Vakuum

Antriebskomponenten für die Vakuumtechnik

30.08.2023
Ausgleichskupplungen für den Einsatz in der Vakuumtechnik – hier stoßen herkömmliche Ausgleichskupplungen meist an ihre Grenzen, denn viele der verwendeten Materialien sind nur bedingt für Vakuumanwendungen geeignet. Dazu gehören zum Beispiel eloxierte Aluminiumoberflächen. In deren poröse Oxidschicht lagern sich durch vorhandene poröse Strukturen vermehrt Gasmoleküle ein, erhöhte Desorptionsraten sind dadurch die Folge. Ein bevorzugter Werkstoff für Anwendungen unter Vakuumbedingungen ist unter anderem Edelstahl.
Ausgasende Kunststoffe sind ebenfalls nicht geeignet, da sie zur Kontaminierung des Endproduktes führen würden.
Der Kunststoff PEEK hat sich beispielsweise für Kupplungsbauteile unter Vakuumbedingungen bewährt. Bei diesem Werkstoff handelt es sich um einen hochtemperaturbeständigen, thermoplastischen Kunststoff mit nur minimalst ausgasenden Eigenschaften.  Zudem besitzt dieser technische Kunststoff eine Vielzahl von sehr guten tribologischen Eigenschaften.

Erfahren Sie mehr zu unserem Kupplungsprogramm und zu weiteren antriebstechnischen Komponenten für die Vakuumtechnik:

›Antriebskomponenten für die Vakuumtechnik


Themenshop: Steckbare Ausgleichskupplungen

Hier ist für jeden Geschmack was dabei

Antriebskomponenten für die Lebensmittelindustrie

Antriebskomponenten für die Lebensmittelindustrie

22.08.2023
Kupplungen und andere Antriebskomponenten für die Lebensmittelindustrie müssen aufgrund von Hygieneanforderungen und durch am permanenten Reinigungsprozess der Anlagen beteiligten Medien spezielle Anforderungen hinsichtlich der Materialauswahl erfüllen.

Orbit Antriebstechnik liefert ein komplettes auf diese Anforderungen zugeschnittenes Programm. Das beginnt beim Prozess der eigentlichen Lebensmittelherstellung und –bearbeitung bis hin zum Verpacken der hergestellten Endprodukte.

›Mehr erfahren zu den Antriebskomponenten für die Lebensmittelindustrie


Themenshop Edelstahl

Hier gibt´s kein Durchkommen!

Kupplungssysteme mit elektrischer Isolierungsfunktion

Kupplungssysteme mit elektrischer Isolierungsfunktion

18.08.2023

Eine spezielle Anforderung an einzusetzende Kupplungen kann darin bestehen, dass diese eine elektrische Isolierungsfunktion erfüllen müssen, beispielsweise zur Potentialtrennung.
Hierfür bietet das Kupplungsprogramm von Orbit Antriebstechnik verschiedenste Kupplungssysteme.

Steckbare Kupplungssysteme, deren Mittelelemente aus Polyacetal, PEEK, Polyimid oder Hytrel die leitenden Kupplungsteile isolieren, sind geeignete Kupplungslösungen für eine bequeme Montage und Demontage bei schwer zugänglichen Einbauräumen oder wenn die Kupplungen  die Schnittstelle für häufiges Entriegeln von Maschinenteilen bilden. Je nach Anforderungsprofil stehen dabei steckbare Kupplungen mit einer hohen Radialverlagerungskapazität (Oldham-Kupplung) oder Kupplungen für schwingungskritische Anwendungen (Jawflex) zur Auswahl.

Aber auch einteilige Kupplungssysteme bieten diese Isolierungsfunktion. Eines dieser Systeme ist die  CD Lamellenkupplung, die im Gegensatz zu Stahllamellenkupplungen mit einem Lamellenpaket aus einem Hochleistungsfaserverbundwerkstoff arbeitet, das werkstoffgerecht gestaltet eine Symbiose aus Drehsteifigkeit, hoher Verlagerungskapazität und hoher Drehmomentübertragungskapazität bietet.

Elektrisch isolierend bei Drehzahlen von bis zu 42.000 min-1? Kein Problem mit der High-Speed Kupplung Speedmax. Ihr Funktionselement besteht aus leistungsstarkem HNBR mit hoher mechanischer Festigkeit.

›Erfahren Sie hier mehr zu unseren elektrisch isolierenden Ausgleichskupplungen


Themenshops: Zielsicheres Aufstöbern leicht gemacht

Themenshops Orbit Antriebstechnik

09.08.2023

Sie suchen nach Ausgleichskupplungen für schwer zugängliche Einbausituationen mit gleichzeitig unterschiedlichen Wellendurchmessern? Lässt Ihre filigrane Kleinstanwendung nur so wenig Platz als Einbauraum, dass sogar ein Marienkäfer beim Passieren seinen Kopf verdammt einziehen müsste oder brauchen Sie beständige Antriebskomponenten für Ihre speziellen Umgebungsbedingungen oder Hygienevorschriften?

Kein Problem! Damit für Sie das Auffinden passender Produkte leichter gemacht wird, haben wir aktuell Themenkategorien in unserem Webshop etabliert. Deren Antriebskomponenten beschäftigen sich rein mit den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Themengebiets.

Wir werden diese Themenshops für Sie weiter ausbauen und komplettieren.

›Hier geht es zu den Themenshops


#Heliflex entdecken

Spiralschnittkupplung Heliflex

Die Spiralschnittkupplung für allgemeine Anwendungen

07.08. 2023
Die Heliflex bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ist für unzählige Einsatzbereiche geeignet – dies beginnt bei generellen Antriebskonzepten über Messinstrumente bis hin zu kleinen Servo- und Schrittmotoren.

 

›Erfahren Sie hier mehr zur Heliflex


Schlank im Auftritt – Kompromisslos im Überlastschutz

Kompakte Sicherheitskupplungen Securmax Economy und Securmax Slip

Sicherheitskupplungen für begrenzte Einbauverhältnisse

28.07.2023
Sicherer Überlastschutz in sehr platzsparend ausgelegten Antriebskonzeptionen mit knappen Einbaubedingungen  – hier spielen die besonders kompakt bauenden  Sicherheitskupplungen aus dem Programm der Securmax ihre Stärken aus. Ob die Anwendung dabei nach einem lasthaltenden Drehmomentbegrenzer mit gleichzeitigem Verlagerungsausgleich für direkte Antriebe oder nach einer lasttrennenden Überlastkupplung mit gleichzeitig integriertem Übertragungselement verlangt – das Angebotsspektrum von Orbit Antriebstechnik hält hierfür die passende Antriebslösung bereit.
   

Kompakte Rutschkupplungen: Sicherheit gepaart mit Verlagerungsausgleich für direkte Antriebe    

Die kompakten Rutschkupplungen DF-GEC aus der Serie Securmax Slip übertragen das Drehmoment reibschlüssig. Wird das gesetzte Drehmoment überschritten, rutschen die Kupplungen durch und begrenzen damit das Drehmoment auf diesen eingestellten Wert. Die Höhe des Drehmoments lässt sich mittels Einstellmutter oder bei größeren Modellen mittels Einstellschrauben stufenlos wählen.     
Als Einheit kombiniert mit den sehr kompakt bauenden elastischen Kupplungen vom Typ GEC bieten sie zusätzlich den Ausgleich von Wellenverlagerungen – in Abhängigkeit von der Baugröße von radial bis zu 0,6 mm, angular bis zu 1° und axial bis zu 0,8 mm. Die Serie steht in 9 Baugrößen für einen Bereich einstellbarer Drehmomente von 1 bis 8.000 Nm zur Verfügung.    

Platzsparender Drehmomentbegrenzer mit einer kompakten Kugelmechanik  

Bei Anwendungen, bei denen der Vorteil der kompakten Bauweise einer Rutschnabe gewünscht ist, die Drehmomentbegrenzung aber lasttrennend sein muss, für diese Anforderungen präsentiert sich die Securmax Economy als passende Lösung. Die Drehmomentübertragung erfolgt in der Securmax Economy Baureihe formschlüssig über Kugeln, die mittels eingestellter Federkraft in Senkungen gedrückt sind. Bei Überschreitung des Drehmoments rücken diese Sperrkörper gegen die Federkraft aus ihren Senkungen aus und sorgen damit für die Unterbrechung des Drehmoments. Dabei arbeitet die Securmax Economy auf Basis einer besonders kompakten Kugelmechanik. Das Übertragungselement in Form eines Kettenrades wird als Funktionsteil mitgenutzt und ist so integraler Bestandteil des Drehmomentbegrenzers.
Das Wiedereinrasten erfolgt im Standard synchron bei 360°. Die Baureihe ist mit Mikroschalter oder Näherungsschalter kombinierbar für ein Abschalten des Antriebes im Überlastfall.
Das Lieferprogramm bietet 6 Modelle mit einstellbaren Überlastmomenten von 7,5 bis 1.450 Nm und ist neben der Version mit integriertem Kettenrad auch als Flanschversion erhältlich.

 

>mehr zu den Sicherheitskupplungen Securmax


Pneumatische Kupplungen

Sicherheitskupplungen Securmax Slip-GEC u. Securmax Mini

Sicherheitskupplungen mit pneumatischer Drehmomenteinstellung

18.07.2023
Ob eine Schaltfunktion und Entkoppelung des Antriebs während des Betriebs gewünscht ist oder eine präzise Bahnspannungsregulierung in Wickel- und Aufrollprozesse geforderten ist, pneumatische Kupplungen bieten die feinfühlige Drehmomenteinstellung per Luftdruck und ermöglichen durch ihre pneumatische Steuerung eine Trennung von Ab- und Antrieb während des Arbeitsprozesses oder eine variable Drehmomentveränderung im Bewegungsablauf.

Anwendungsbeispiel: Sensible Bahnspannungsregelung unter herausfordernden Umgebungsbedingungen

In Anlagen zur Herstellung von Spezialpapieren wird das Rohmaterial in einem kontinuierlichen Ziehprozess zu den einzelnen Bearbeitungsstellen transportiert. Das in diesen Arbeitsprozessen entstehende fertige Endprodukt ist schließlich ein äußerst reißfestes Verbundmaterial. Dabei durchlaufen die Bahnen verschiedene Stationen mit unterschiedlichsten Umgebungs- und Medienbedingungen.
Die sensible Bahnspannungsregulierung übernehmen hierbei pneumatisch regelbare Rutschnaben aus der Serie Securmax Slip der Baugröße 2.90 ausgestattet mit angepassten Reibbelägen. Die Einstellung des Rutschmoments erfolgt bei diesen Rutschnaben feinfühlig über die Drucklufteinstellung. Es kann je nach Drucklufteinstellung zwischen 1 und 10 bar das Drehmoment zwischen 15 und 135 Nm eingestellt werden. Entsprechend der auftretenden Umgebungs- und Medienbedingungen besitzt die Rutschnaben mit einer chemischen Vernickelung eine korrosionsbeständige Oberflächenbeschichtung.


›Erfahren Sie hier mehr zu unseren pneumatischen Kupplungen


Kupplungsleitfaden: Neue Auflage

Neue Auflage Orbit Kupplungsleitfaden

10. Auflage mit noch mehr nützlichen Informationen


03.07.2023
Unbestritten ist die optimale Auslegung eines Antriebsstranges eine nicht immer leichte Aufgabe. Die sorgfältige Auswahl einer passenden und auf die spezifischen technischen Gegebenheiten einer Anlage abgestimmten spielfreien Wellenkupplungen hat positiven Einfluss auf das Verhalten des Gesamtsystems.
Bereits im Jahr 2012 haben wir einen Leitfaden verfasst mit ausführlichen Erläuterungen zu den technischen Eigenschaften der verschiedenen Kupplungssysteme und hilfreichen Tipps und Empfehlungen zur Auswahl einer auf die jeweilige Applikation abgestimmten Wellenkupplung.
Nun steht Ihnen aktuell eine neue – 10. Auflage des Kupplungsleitfadens zur Verfügung. Es erwartet Sie ein überarbeiteter Leitfaden mit neuen Kupplungsmodellen, beispielsweise steckbare Kreuzschieberkupplungen für Hochtemperaturanwendungen, Mikrokupplungen für filigranste Applikationen sowie zusätzliche High-Speed Kupplungen für sehr schnelllaufende Systeme.
Eine abschließende branchen- und applikationsorientierte Kupplungsempfehlung rundet das Dokument ab.
Der Leitfaden steht Ihnen aktuell zum Download bereit.


›Download Kupplungsleitfaden


Einfach immer sicher sein

Vielseitig: Die spielfreie Sicherheitskupplung Securmax Servo

Überlastschutz auch unter herausfordernden Bedingungen

27.06.2023

Selbst bei modernen Servoantriebskonzepten mit elektronischen Überwachungssystemen sind lasttrennende Sicherheitskupplungen erfahrungsgemäß häufig unverzichtbar, denn die mechanische Trennung und Abkopplung im Antriebsstrang erfolgt durch sie unmittelbar.
Die spielfreie Sicherheitskupplung Securmax Servo ist konzipiert für genau diese Aufgabenbereiche. Sie schützt beispielsweise Arbeitseinheiten von Werkzeugmaschinen bei Produktkollision oder Motorschlitten und Servomotoren vor Stößen und an Endanschlägen. Die Drehmomentübertragung erfolgt bei ihnen über Kugeln, die mittels eingestellter Federkraft  in Senkungen gedrückt sind. Bei Überschreitung des Drehmoments rücken diese Sperrkörper gegen die Federkraft aus ihren Senkungen aus und sorgen damit für die Unterbrechung des Drehmoments. Damit das Drehmoment im  Überlastfall sofort abfällt, arbeiten die spielfreien Überlastkupplungen mit degressiven Tellerfedern. Dieses Programm steht für einen  Bereich an einstellbaren Überlastmomenten von 0,8 bis 1.200 Nm zur Verfügung.   

 

Überlastschutz in besonderen Umgebungsbedingungen: Niploy oder Edelstahl   

In Anwendungsbereichen wie beispielsweise der Pharmaindustrie oder bei Verpackungsmaschinen in der Lebensmittelindustrie existieren spezielle Anforderungen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit an alle beteiligten Maschinenelemente. Je nach Anforderungsprofil stehen zur Auswahl hierfür geeigneter Überlastkupplungen zwei unterschiedliche Optionen zur Verfügung.   
Eine dieser Optionen ist die Securmax Servo in  Niploy-Ausführung. Diese hochwertige Oberflächenbeschichtung entsteht in einem chemischen Vernickelungsverfahren mit hohem Gehalt an Phosphor und bietet einen besonders korrosions- und verschleißfesten einheitlichen Überzug. Die Niploybeschichtung widersteht den meisten organischen und anorganischen Medien. Damit eignet sich diese Variante für diverse Anwendungen und Branchen wie beispielsweise in der Pharmaindustrie oder im petrochemischen Bereich.
In Verpackungsmaschinen und Abfüllanlagen in der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie ist der Werkstoff Edelstahl meist das präferierte oder vorgeschriebene Material. Hierfür sind die spielfreien Drehmomentbegrenzer in INOX-Ausführung die Lösung zur Integration in diese hygienisch anspruchsvollen und reinigungsintensiven Anlagen. Das Programm der Edelstahlsicherheitskupplungen bietet einen Bereich an einstellbaren Drehmomenten von 0,8 bis 540 Nm.


>Sie möchten mehr erfahren?

Spezielle Rubrik: Antriebskomponenten aus Edelstahl

Suchen Sie neben den beschriebenen Sicherheitskupplungen nach weiteren Antriebskomponenten beispielsweise für korrosive Umgebungsbedingungen oder für Anwendungen mit speziellen Hygienevorschriften?
In unserer Rubrik Antriebskomponenten aus Edelstahl finden Sie für Anwendungen abgestimmte Ausgleichskupplungen mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien, Starre Kupplungen Torqmax für fluchtende Wellen, Klemmringe Clampmax zur axialen Fixierung von Komponenten sowie rostfreie Kegelradgetriebe der Serie Gearmax.
Ein Programm, abgestimmt auf unterschiedlichste Anwendungsbereiche, von der Vakuumtechnologie bis hin zur Lebensmittelindustrie.

>mehr erfahren zu unseren Edelstahlprodukten


Leichtgewicht Sliflex - jetzt im Webshop

Die Federstegkupplung für dynamische Anwendungen:

Jetzt neu in unserem Webshop

 

19.06.2023
Die Federstegkupplung Sliflex in Aluminiumausführung ist prädestiniert für die präzise Drehmomentübertragung in dynamischen Servoachsen. Ihre radial eingebrachte Schlitzstruktur bietet eine hohe Torsionssteifigkeit und einen effektiven universellen Verlagerungsausgleich bei nicht fluchtenden Wellen.
Das Leichtgewicht ist nun startklar für Sie in unserem Webshop.  9 unterschiedliche Baugrößen von Mikro (7,9 mm Außendurchmesser) bis drehmomentstark (Außendurchmesser 49 mm) lassen sich jetzt einfach und bequem bestellen.


Winzlinge jetzt neu im Shop

Mikrokupplungen

Mikrokupplungen

09.06.2023
Sie werden benötigt für hochpräzise, filigrane Aufgabenstellungen in der Feinmechanik, in der Photonik, in der Labor- und Medizintechnik oder in Prozessen der Consumer Optics – die Rede ist von Mikrokupplungen mit kleinsten Abmessungen. Im Orbit-Webshop haben wir aktuell hierfür eine spezielle Kategorie für Sie erstellt, die sich ausschließlich dem Thema Ausgleichskupplungen und Starre Kupplungen im Mikroformat widmet.
Finden Sie hier eine Vielzahl von Kupplungen für Wellendurchmesser von
1 - 6 mm bei Außendurchmessern von 5,9 - 15 mm.
 
›zur Kategorie Mikrokupplungen im Webshop


Die machen kurzen Prozess

Antriebskomponenten für die Labor- und Medizintechnik

Antriebskomponenten für die Labor- und Medizintechnik

02.06.2023
Kalt oder heiß, clean oder unter Vakuum, Mikro oder massenträgheitsoptimiert - unterschiedlicher könnten die Anforderungen in der Labor- und Medizintechnik kaum sein. Entweder stellen Autoklaven hohe Anforderungen an eine thermische Beständigkeit von Antriebskomponenten oder aggressive Medien, die durch Mikropumpen hochfein dosiert werden, erfordern ein Höchstmaß an Materialgüte und Präzision der Antriebselemente; eins steht fest – für diese anspruchsvollen Aufgaben in der Prozesstechnik müssen abgestimmte Antriebskomponenten spezielle Fähigkeiten besitzen.

>Sie möchten mehr erfahren?


Lamellenkupplung Diskflex

Diskflex

Lamellenkupplungen optional mit geteilten Klemmnaben
   

09.05.2023
Mit der Serie Disflex bietet Orbit Antriebstechnik ein Programm an spielfreien und torsionssteifen Lamellenkupplung für dynamische Servoanwendungen und für hochauflösende Messsysteme. Das Programm umfasst 14 Baugrößen, die einen Nenndrehmomentbereich von 0,5 bis 220 Nm abdecken. Alle Baugrößen verfügen über Klemmnaben, um auch im reversierenden Betrieb eine spielfreie Drehmomentübertragung zu gewährleisten.   
In einem Außendurchmesserbereich von 64 bis 104,5 mm stehen diese drehsteifen Kupplungen zusätzlich optional mit Klemmnaben in Halbschalenbauweise zur Verfügung. Ausgestattet mit diesen geteilten Klemmnaben ermöglichen diese Ausführungen eine radiale Montierbarkeit, ohne angrenzende Maschinenbauteile axial verschieben zu müssen.

›mehr erfahren


So winzig und doch so leistungsstark

Mikrokupplungen von Orbit Antriebstechnik

Ausgleichskupplungen im Mikroformat

21.04.2023
Sie sind mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen und vollbringen trotzdem Großes – Mikrokupplungen, deren Außendurchmesser nicht viel größer ist als der Durchmesser eines Marienkäfers und deren Bohrungsdurchmesser teilweise kleiner sind als der Durchmesser einer Spaghettinudel. Sie sind beispielsweise in Anlagen zur Montage oder Verkapselung von Miniaturbauteilen, in Mikrosystemen zur Herstellung kleinster Optiklösungen für die Mikroskopie oder zur Förderung und Dosierung hochfeiner Medienmengen mit Hilfe von Mikrodosierpumpen zu finden. Für derartige Anwendungsbereiche bietet Orbit Antriebstechnik entsprechende Ausgleichskupplungen mit kleinsten Außendurchmessern von 5,9 bis 12,7 mm und Bohrungsdurchmessern von 1 bis 5 mm.
Das Spektrum dieser Mikrokupplungen bietet dabei unterschiedliche technische Features, um eine optimale Wellenverbindung bei spezifischen Anwendungsprofilen zu gewährleisten.
    

Einteilige Ganzmetallkupplungen    

Mikrodosierpumpen werden in den verschiedensten Bereichen wie z.B. der Pharma- und Biotechnologie oder der kosmetischen und chemischen Industrie eingesetzt, um Kleinstmengen von flüssigen Medien sehr präzise und mit höchster Genauigkeit zu dosieren. Je nach Art der zu dosierenden Flüssigkeiten sind sie mit verschiedenen Materialien für die medienberührenden Teile verfügbar.  In solch hochpräzisen Dosiereinheiten kommt die SlifIex GRS8-A zum Einsatz. Diese Federstegkupplung aus Aluminium mit einem Außendurchmesser von 7,9 mm bietet die Möglichkeit der Wellenbefestigung mittels Gewindestiften.
Die Ganzmetallkupplung besitzt eine nominelle Drehmomentkapazität von 0,1 Nm. Wellen mit einem Durchmesser von 2 und 3 mm können durch leichte Federstegkupplung verbunden werden. Für Anwendungen unter speziellen Umgebungsbedingungen oder mit Auftreten aggressiver Medien stehen diese Ausgleichskupplungen in der Baugröße GRS12 oder GRC12 mit einem Außendurchmesser von 12,7 mm optional aus Edelstahl wahlweise als Stellschrauben- oder Klemmnabenausführung zur Verfügung.    
Noch kleiner geht es mit der Beamflex PSMR7. Diese Mikrokupplung aus Aluminium besitzt einen minimierten Außendurchmesser von 6,5 mm und steht für Wellendurchmesser  von 1 bis 2 mm zur Verfügung. Ihr Metier sind filigrane, hochgenau arbeitende Apparaturen wie bspw. labortechnische Anlagen, Bearbeitungssysteme für die Feinmechanik und Optik oder kleinste industrielle Diagnose- und Inspektionssysteme.    

Steckbare und modular aufgebaute Kreuzschieberkupplungen    

Axial steckbar sind die Mikrokupplungen aus dem Programm Oldham-Kupplungen. Diese elektrisch isolierenden Kupplungen bestehen jeweils aus zwei Aluminiumnaben in Stellschraubenausführung und einer Übertragungsscheibe aus Acetal. Durch diesen dreiteiligen Aufbau ermöglichen sie die beliebige Kombinierbarkeit unterschiedlichster Bohrungsdurchmesser, je nach Kupplungsgröße von 1 bis 4 mm. Diese Oldham-Kupplungen sind in 3 Baugrößen als ZOS6, ZOS8 sowie ZOS10 mit einem Außendurchmesser von 5,9, 7,9 und 9,9 mm erhältlich. Aufgrund ihrer kompakten Bauform sind sie auch in knappen Einbauräumen integrierbar.    
Die potentiellen Einsatzbereiche dieser kleinsten Kreuzschieberkupplungen reichen u.a. von der Labortechnik und Mikromesssystemen über den feinmechanischen Apparatebau bis hin zur Medizintechnik und industriellen Sichtprüfungssystemen.    


#onsocialmedia Orbit Antriebstechnik

Von Werkzeugmaschinen bis zur Umformtechnik - Vielfalt für nahezu jede Anwendung

Branchen und Anwendungen - Orbit Antriebstechnik

12.04.2023

Erfahren Sie mehr zu unserem abgestimmten Programm für die unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen. Jetzt noch umfangreicher und übersichtlicher für Sie.

>zu den Branchen und Anwendungen


Lamellenkupplung Diskflex aktuell im shop

03.04.3023
Ideal für dynamische Servoantriebe oder hochpräzise Messaufgaben – die Miniaturlamellenkupplung Diskflex mit leichten Aluminiumklemmnaben und hochpräzisen, drehsteifen Lamellenpaketen aus Edelstahl. 69 unterschiedliche Modelle von 0,5 bis 220 Nm warten im shop auf Sie. Erhältlich als Variante GDC oder in noch kompakterer Version ZDC.

›zur Diskflex im webshop


Kann nicht heiß genug sein

Hochtemperaturkupplungen

Hochtemperaturkupplungen

24.03.2023

In den verschiedensten Anwendungen wie beispielsweise in der Verfahrenstechnik, in der Prozesstechnik oder in ›vakuumtechnischen Härteanlagen sind hohe Temperaturbereiche an der Tagesordnung. Ausgleichskupplungen für diese Hochtemperaturanwendungen müssen hier zwingend spezifische Eigenschaften aufweisen. D.h. häufig bestehen sie komplett aus Edelstahl und zusätzlich dürfen Hochtemperaturkupplungen keine mediensensiblen Verbindungsstellen wie Klebeverbindungen aufweisen. Für diese Anwendungen bietet das Angebotsspektrum von Orbit Antriebstechnik hierfür abgestimmte ›Hochtemperaturkupplungen.

 

›erfahren Sie mehr zu unseren Hochtemperaturkupplungen


Präzise Platziert!

CD-Kupplung A1C

Kupplungen für die Bestückungstechnik

16.02.2023
Anlagen für Bestückungs- und Montageprozesse erfordern häufig schnelle und kurz getaktete Bewegungsabläufe, um beispielsweise Wafer oder Chips präzise zu positionieren und auf der Trägerplatte zu bestücken oder um schnelllaufende automatisierte Montageaufgaben zu verrichten. Der Prozess beinhaltet dabei meist hohe Beschleunigungs- und plötzliche Verzögerungsraten, oftmals im reversierenden Betrieb. Das optimale Zusammenspiel aller Komponenten ist Garantie für Präzision und Produktivität. ›Ausgleichskupplungen als wichtige Einzelkomponente müssen durch ihre Bauweise diese dynamischen und anspruchsvollen Arbeitsabläufe unterstützen. Im Programm von Orbit Antriebstechnik finden Sie spielfreie Kupplungssysteme, die sich speziell diesem Aufgabenfeld widmen.

 

Lamellenkupplungen in Aluminiumbauweise

Eines dieser Kupplungssysteme ist die CD Lamellenkupplung. Besonders für die oben erwähnten dynamischen Anwendungen bietet das Programm Ausführungen, deren Klemmnaben und Zwischenstücke der doppelkardanischen Versionen aus Aluminium bestehen. Dies gewährleistet eine leichte Bauweise verbunden mit einem geringen Trägheitsmoment. Speziell geformte Lamellenpakete aus einem Hochleistungs-Faserverbundwerkstoff verbinden eine hohe Torsionssteife mit einer hohen Verlagerungskapazität. Je nach Anforderung lässt sich hierbei auf zwei Varianten zurückgreifen. Neben der bauraumoptimierten AC Version mit einem Nenndrehmomentbereich bis 718 Nm ermöglicht die in 6 Baugrößen erhältliche Version A1C durch ihr innovatives Klemmnabendesign die Aufnahme großer Wellendurchmesser. Durch ihre hohe Fertigungsgenauigkeit und Rundlaufgüte sind diese CD-Lamellenkupplungen für hohe Drehzahlen geeignet und erfüllen damit die Forderung nach erhöhten Maschinengeschwindigkeiten und Taktzeitoptimierungen. Abhängig von der Baugröße  stehen sie für Drehzahlen von bis zu 15.000 min-1 zur Verfügung.

Hohes Bearbeitungstempo im Pick-and-Place Mehrachssystem   

In der Bestückung von Bauteilen spielen moderne Handlingsysteme eine große Rolle. Hohe Produktivität bei gleichzeitiger Senkung von Kosten des Produktionsprozesses sind im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld eine zentrale Forderung. Maschinen und Anlagen arbeiten mit immer kürzeren Taktzeiten und immer höheren Geschwindigkeiten. Um so hohe Ausbringungsleistungen realisieren zu können, arbeiten moderne Bestückungsautomaten zunehmend im Pick-and-Place Verfahren als Mehrachssystem mit einem hohen Bearbeitungstempo und mit permanent dynamisch wechselnden Zyklen. So auch bei einem neuen Bestückungsautomaten zur Platzierung von Bauelementen auf Leiterplatten. In diesem  sollte der Bestückungsprozess in hochdynamischen, reversierenden Arbeitstakten erfolgen. Pro Takt beschleunigt das System in Bruchteilen einer Sekunde mit einer Drehzahl von mehr als 4.000 min-1, stoppt dann plötzlich ab und beschleunigt sofort wieder in entgegengesetzter Drehrichtung.

Leichte Zwischenwellenkupplung ermöglicht perfekte Synchronisation

Die präzise Verbindung und Synchronisation der Achsen ist hierbei eine der zentralen Forderungen an die torsionssteife Zwischenwellenkupplung. Entsprechend des hochdynamischen Arbeitsprozesses ist ein geringes Massenträgheitsmoment der Kupplung zusätzlich unabdingbar.   Aus der Serie A1C erfüllt die CD Kupplung der Größe 6F22 mit kundenspezifischer Zwischenwelle exakt die technischen Einsatzdaten. Die Lamellenkupplung mit einem Außendurchmesser von 62 mm verfügt dabei über ein Nenndrehmoment von 30 Nm.

›erfahren Sie mehr zur CD-Kupplung der Serie A1C

›lesen Sie mehr zum Thema „Antriebskomponenten für die Bestückungstechnik"

›mehr Infos zum Thema „spielfreie Kupplungen“