Spielfreie Kupplungen sind ohne Verdrehspiel und gewährleisten somit eine spielfreie Drehmomentübertragung auch im Reversierbetrieb. Als spielfreie ›Ausgleichskupplungen gewährleisten sie zusätzlich den Ausgleich von Wellenverlagerungen. Zumeist werden sie als ›Servokupplungen für moderne Servosysteme eingesetzt. Spielfreie Kupplungen können einteilige Konstruktionen sein oder aber auch dreiteilige, ›steckbare Konstruktionen. Zu der ersten Kategorie zählen:
All die erwähnten spielfreien Kupplungen sind ›torsionssteife Kupplungen. Zu der zweiten Kategorie der steckbaren spielfreien Kupplungen zählen:
Bei diesen Kupplungen sind die Mittelelemente unter leichter, definierter Vorspannung in den jeweiligen Naben montiert, um eine spielfreie Funktion zu sichern. Klemmnaben oder Konusverbindungen sind die häufigsten Nabenausführungen bei spielfreien Kupplungen.
Neben den erwähnten spielfreien Ausgleichskupplungen sind spielfreie Kupplungen auch im Bereich der ›Starre Kupplungen zu finden. Sie sind prädestiniert für eine Übertragung hoher Drehmomente bei exakt fluchtenden Wellen. Die Starren Kupplungen der Serie ›Torqmax besitzen präzise gehonte Bohrungen und eine zusätzliche Schraubensicherung, damit diese sich durch Vibrationen etc. nicht lösen und eine dauerhaft hohe Drehmomentübertragung gewährleisten.
Spielfreie Kupplungen findet man ebenfalls im Bereich der ›Sicherheitskupplungen.
mehr zu den spielfreien Kupplungen bei Orbit Antriebstechnik:
›Ausgleichskupplungen
›Starre Kupplungen
›Sicherheitskupplungen