Sicherheitskupplungen haben in der modernen Antriebstechnik eine bedeutende Rolle. Kollisionen im Antriebsstrang sorgen für plötzliche hohe Drehmomentspitzen, die angrenzende Bauteile beschädigen oder gar zerstören können. Auslöser können u.a. Bedienungsfehler oder Störungen im Betrieb sein. Sicherheitskupplungen sorgen dafür, dass diese plötzlich sehr hohen Drehmomente von den Bauteilen abgekoppelt werden. Neben dem erwähnten Schutz vor Kollisionen können Sicherheitskupplungen auch bewusst als Teil der Funktion für Spannungsregelungs-, Bremsaufgaben und zum Schutz von beteiligten Personen eingesetzt werden.
Zur Begrenzung der Drehmomente auf einen definierten Wert stehen entweder lasthaltende Sicherheitskupplungen, sogenannte Rutschkupplungen oder lasttrennende Sicherheitskupplungen, sogenannte ausrastende Überlastkupplungen, zur Verfügung. Während Rutschkupplungen mit Reibbelägen arbeiten, verwenden letztgenannte Kugeln oder Rollen.
Rutschkupplungen übertragen das Drehmoment reibschlüssig. Wird das ab Werk eingestellte oder vom Anwender justierte Drehmoment überschritten, rutschen die Kupplungen durch und begrenzen damit das Drehmoment auf diesen eingestellten Wert.
Im Angebot von Orbit Antriebstechnik findet der technische Anwender verschiedenste Rutschkupplungen für ein breites Anwendungsspektrum und weite Drehmomentbereiche. Neben Miniatur-Rutschkupplungen Securmax Mini für Drehmomentanforderungen < 1 Nm stehen im Lieferprogramm Rutschnaben und Rutschkupplungen Securmax Slip für höhere Leistungsbereiche mit einstellbaren Rutschmomenten bis zu 23.000 Nm zur Verfügung. Rutschnaben sind meist kombinierbar mit Riemenscheiben, Zahnrädern oder Kettenrädern. Als Rutschkupplungen bieten sie zusätzlich einen Wellenverlagerungsausgleich. Zur Kombination stehen hierfür verschiedene schwingungsdämpfende Kupplungssysteme zur Verfügung.
Die Drehmomentübertragung erfolgt bei diesen lasttrennenden Drehmomentbegrenzern formschlüssig über Kugeln oder Rollen, die mittels eingestellter Federkraft in Senkungen gedrückt sind. Bei Überschreitung des Drehmoments rücken diese Sperrkörper gegen die Federkraft aus ihren Senkungen aus und sorgen damit für die Unterbrechung des Drehmoments. Unterschiedliche Ausführungen wie durchrastend, freischaltend oder auch synchron wieder einrastend befinden sich im Programm.
Sie können je nach Bedarf mit progressiven Tellerfedern oder für einen sofortigen Drehmomentabfall mit degressiven Tellerfedern geliefert werden.
Spielfreie Ausführungen für Servoanwendungen Securmax Servo mit Ausrastmomenten aktuell bis 1.200 Nm sowie Edelstahlausführungen für z.B. hygienische Vorschriften runden das Angebotsspektrum der Überlastkupplungen ab. Die Drehmomentbegrenzer sind je nach Anforderungen mit diversen Ausgleichskupplungen kombinierbar. Anwendungsbereiche von Rastkupplungen sind u.a. Abfüll- und Verpackungsmaschinen, Etikettiermaschinen, Druck- und Werkzeugmaschinen sowie Handling- und Automatisierungsanlagen.